4. Oktober 2012

Vorab- ein interview mit ... Teil 1



irgendwie passt es ja auch gerade..

Teil 1 eines Interviews




Individual- und Gemeinschaftskompetenzen
in der Medienwelt

Ein Gespräch mit Eberhard  Schuy über Kompetenzen und Veränderungen im Berufsleben als Fotograf
Eberhard Schuy ist seit 25 Jahren Berufsfotograf in Köln. Er arbeitet dort für große Unternehmen und Werbeagenturen im Bereich der Werbe und Industriefotografie.
Außerdem kann man ihn für Workshops, Schulungen und Coachings buchen.



I.P.P.
Herr Schuy, herzlichen Dank das Sie sich heute die Zeit nehmen für ein ausführliches Interview. Wir möchten Sie in einem Portrait vorstellen und die Veränderungen in einem Medienberuf bedingt durch neue und digitale Techniken besprechen. Im Vordergrund sollte dabei nicht die Technik stehen sondern die Auswirkungen in Ihrem persönlichen Arbeitsleben. Sie gelten als Experte für Produktfotografie und Analyst wenn es um die Darstellung von Objekten geht. Einige große Agenturen haben sie bereits gebucht wenn es um Konzeptentwicklungen in der Objektfotografie geht.  Dazu aber später mehr.  Zunächst etwas zu Ihrer Person bezüglich der Fotografie. Wie sind sie denn zu diesem Beruf gekommen.

e.schuy
Zunächst bestand der Wunsch etwas mit Bildern zu machen. Eigentlich war Fotograf nur die zweite Wahl, eine Ausbildung als Bildtechniker beim WDR war der große Wunsch. Als ich mich dann näher mit den Berufsbildern beschäftigte ergab sich die Möglichkeit bei einem Werbefotografen ein einwöchiges Praktikum zu machen. Riesige Entwicklerbecken in denen von Hand schwarzweiß Vergrößerungen von mehreren Metern entwickelt wurden.  Horizontal, auf Schienen laufende Vergrößerungsgeräte und Studioaufbauten in denen duzende Kleinteile auf Glasplatten mit vielen riesigen Leuchten so fotografiert wurden, dass man meinte sie wären ausgeschnitten. Dann kamen noch völlig aufwändige Außenaufnahmen in denen stundenlang Leuchten aufgebaut und Objekte zurechtgerückt wurden um danach 3x auszulösen. Als ich das erlebte war die Faszination für die Fotografie geweckt. Fotografiert wurde auf 13x18cm Großformatfilm. Tests wurden keine gemacht.  Und mit dem Belichtungsmesser ausgemessen wurde eher auch selten.  Da arbeitete jemand der wusste was er tat und ich hatte noch überhaupt keine Ahnung welche Kompetenz dahinter stand, fand es aber schon sehr spannend wie die Bilder entstehen.  Nach dieser Woche Praktikum unterschrieb ich spontan einen Lehrvertrag!

I.P.P.
Aus Ihrer Antwort hört man schon heraus wie sehr sie das Thema auch heute noch begeistert!  Sie hatten sicher aber auch Glück, in einem Studio dieser Art zu lernen.

e.schuy:
Na ja, das mit dem Glück im Berufsleben ist ja so eine Sache. Die Details wie es zum Praktikum gekommen ist waren schon nicht ganz zufällig. Und so ist es doch eigentlich immer, auch wenn die Zusammenhänge nicht immer direkt auf der Hand liegen, Vieles, was man sich in langen Jahren erarbeitet wir dann oft am Ende als Glück oder glücklicher Zufall angesehen. Aber es stimmt schon, natürlich konnte ich damals im Praktikum nicht beurteilen welche Qualität der Fotograf und die Ausbildungsstelle hatten. Und ganz klar, im Laufe der Jahre hat mich der Beruf wirklich gepackt. Schon nach wenigen Wochen war mir eigentlich klar das Fotografie mein Ding ist und ich nichts anderes machen möchte!

I.P.P.
Und danach konnten Sie fotografieren? Oder wie schätzen Sie heute den Stand ein den sie mit Abschluss der Ausbildung erreicht hatten.

e.schuy
Zum Glück habe ich damals schon mitbekommen das die Ausbildung gerade mal eine gute Basis liefern kann. Wobei hier ja schon wieder das  Wort Glück vorkommt. Eigentlich ist auch das kein Glück gewesen, konsequentes Mitarbeiten brachte mich immer in eine Position ernst genommen zu werden und einen Status zu erlangen durch den ich mit einer gewissen Ernsthaftigkeit einbezogen wurde.  

I.P.P.
Wie ging es weiter?

Danach wollte ich nur noch Fotografie lernen und erleben.  Nach dem Zivildienst,  bei dem ich aber auch schon für die Fotografie des Verbandheftchens zuständig war, kamen großartige Jahre in einer Werbeagentur als  Studioleiter und Fotograf.
Internationale Aufträge in der  Beauty- und Autofotografie mit wirklich namhaften Fotografen durfte ich begleiten und teilweise auch fotografieren.  In dieser Zeit begann ich mich auf die Meisterschule vorzubereiten, die ich dann noch 3 Jahre in Köln besuchte und abschloss. Damit hatte ich die Möglichkeit in einem Industrieunternehmen als Werbeassistent eingestellt zu werden. Mein Aufgabenbereich umfasste die Koordination, Organisation und Durchführung der Produktaufnahmen in Europa. Wobei es fast immer um große Industrieanlagen und Ladeneinrichtungen ging.
Der Mix des bis dahin erlebten, also die Erfahrungen der letzten 9 Jahre als verantwortlicher Fotograf in einer Agentur bzw. direkt auf Industrieseite brachten mich fast zwangsläufig dazu, mich als freier Werbefotograf in Köln selbstständig zu machen. Auch hier konnte ich von Anfang an auf meine bisherigen Arbeitgeber zählen die ich vom ersten Tag an als Kunden fotografisch betreuen durfte.
Dann kamen intensive Jahre der selbstständigen Arbeit bis einem klar wird, dass es damit nicht genug sein kann.  Die Ansprüche an den Umgang mit Kunden steigen zwangsläufig und neben reinem Fachwissen zählt auch gute  Kommunikation und die Eigendarstellung gegenüber den Aufraggebern.  So kam ich zu einem mehrmonatigen Kommunikationstraining, das ich wöchentlich abends besuchte. Danach wurde ich dort zum Assistenten gewählt. So konnte ich dann 4 Jahre an der Seite eines bekannten Trainers  (Theo Bergauer) richtige Kommunikation erleben.

I.P.P.
Diese Kommunikationstrainings hatten aber nichts  mit Fotografie direkt zu tun!

e.schuy.
Nein, sie hatten etwas mit der Art und Weise zu tun wie man mit Menschen umgeht, wie man respektvoll miteinander arbeitet, wie man Dinge nicht missverständlich und souverän durchsetzt und sich dabei der Achtung der Mitarbeiter bzw. dem Team in dem man arbeitet bewusst ist. Es geht darum Sicht- und Arbeitsweisen zu achten auch wenn sie nicht der eigenen Vorstellung entsprechen. Hierauf, und auf die Erfahrungen in der Agentur bzw. dem Industriebetrieb baut genau ein solches Training auf. Es macht  alltägliche Abläufe transparent, hält jedem Teilnehmer auch mal den Spiegel vor und sorgt für ein bewusstes und selbstbewusstes  und damit wahrscheinlich auch sympathisches Auftreten in der Arbeitsgemeinschaft. Genau das ist es was jeder  Fachmann oder Experte gelernt haben sollte. Es ist ein Teil der fachlichen Kompetenz, diese auch souverän vermitteln oder zumindest darstellen zu können.

I.P.P.

Damit sind wir ja schon richtig im Thema.
Ist Fachkompetenz Ihrer Meinung nach durch die digitale Fotografie weniger notwendig.

e.schuy
Naja, klar ist sie weniger notwendig und damit auch weniger vorhanden. Aber was soll ein junger Digitalfotograf auch beispielweise mit dem Wissen anfangen wie man einen Großbildfilm einlegt oder wie ein Ausgleichsentwickler angesetzt wird. Wenn er gewohnt ist intuitiv zu arbeiten kann er die Technik fast vernachlässigen.  Das ist alles völlig irrelevant. Wir müssen einfach froh sein das die Entwicklung nicht stehen bleibt auch wenn das natürlich auf den Beruf des Fotografen, um bei diesem Beispiel zu bleiben große Auswirkungen hat.
Als ich mit der Fotografie anfing war es für mich ein Bereich den ich erlernen wollte um dort ein "Fachmann" zu werden um damit Geld verdienen zu können. Damals gab das notwendige Spezialwissen und der Berufsschutz den zu beschreitenden Weg praktisch vor. Heute ist Fotografie für mich kein Beruf im eigentlichen Sinne mehr. Es ist eine Tätigkeit mit der man auch ungelernt Geld verdienen kann. Wir könnten jetzt erst einmal den Begriff " Beruf" in diesem Zusammenhang definieren, aber ich glaube es wird auch so schon klar was ich meine. Es ist einfach geworden sich Berufsfotograf zu nennen, und es ist gut so, dass dadurch viele großartige Fotografen die Möglichkeit haben ohne Beschränkungen Ihre Kompetenz  > Fotografie < unter Beweis zu stellen.  Und wie immer, wenn etwas nicht restriktiv gesetzlich geregelt wird, entstehen Freiräume die auch von Selbstdarstellern und Personen die ohne eigene Kompetenz Wissen oberflächlich weitergeben genutzt werden.  Das ist alles kein Problem, solange sie dabei nicht die Fotografie und ernsthaft tätige Fotografen schädigen.  Aber mir ist auch klar, dass die unterschiedlichsten Online-Plattformen für Viele eine verlockende Spielwiese darstellen.

I.P.P.
Das Problem des Kompetenznachweises gibt es ja mittlerweile in vielen Berufen die ohne Ausbildungsnachweis ausgeübt werden. Fluch oder Segen?

e.schuy
Wenn wir von einem Problem reden dann müsste es ja automatisch ein Fluch sein. Ist es aber nicht, das Problem ist nicht, dass unausgebildete Fotografen auf dem  Markt sind. Das Problem ist die mangelnde Qualifikation und Unterstützung  zum Beispiel durch die Handwerkskammer. Schon seit Ende der 1980er Jahre zeichnet sich doch ab, dass eine Meisterprüfung im kreativen Beruf - Fotograf - eher Hinderlich ist.  Hier wurde und wird es meines Erachtens nach immer noch versäumt eine anerkannte, zeitgemäße Qualifikation anzubieten. So bleibt es also bei den Fotografen sich mit Arbeiten die Ihren eigenen Bildideen entsprechend hervorzuheben.

I.P.P.
Sie sind mittlerweile einer der Experten mit anerkannter Kompetenz wenn es um Produktfotografie geht,  große Agenturen haben sie schon gebucht um Konzepte zur Darstellung von Produkten in bestimmten Marktsegmenten zu entwickeln.  Wie haben Sie diesen Ruf erlangt.

e.schuy
Wenn ich das so genau wüsste, ich würde das Rezept dazu wahrscheinlich verkaufen können. Aber zunächst gibt es da ja die Kompetenz aus Erfahrung und erlerntem Wissen. Und es gibt bei mir einen vielleicht manchmal sogar übertriebenen Respekt vor Arbeiten und Ideen von Kollegen. Daraus resultiert zwangsläufig die Notwendigkeit etwas Neues zu entwickeln zu müssen, das auf der Basis eigener Überlegungen steht.  Wenn sich dann herumspricht, dem Internet sei Dank, dass sich da jemand mit Bildgestaltung, den Besonderheiten der Objektfotografie und der Logik der menschlichen Wahrnehmung befasst und beweisen kann das fotografische Sparten auch eigene Gestaltungsregeln haben können... ja dann scheint es zu funktionieren. Es geht darum im Stillen, ohne große Aufmerksamkeit zu erregen, Konzepte zu entwickeln damit Bilder sich abheben ohne das der Grund dafür auf den ersten Blick ersichtlich ist. Klingt kompliziert, gemeint sind aber nur die ganz einfachen Bilder von denen die besondere Faszination ausgeht wie wir sie zu Genüge kennen.  Als Fazit könnte man sagen: Die langjährige Erfahrung und Auseinandersetzung mit dem Thema macht es. Durch reifliches Überlegen entstehen daraus die eigenständigen Bilder. Zielgerichtete Kreativität  entsteht aus einer Kernkompetenz im Mix mit den überraschenden Zutaten die individuell gefunden werden müssen.  Nur Eines ist ganz sicher... Nachmachen und Kopieren, geht gar nicht, auch wenn es noch so sehr unter dem Deckmantel der Inspiration verkauft wird, das ist der Beweis der Inkompetenz schlechthin!

I.P.P.
Zu den Gemeinschaftskompetenzen. In welchem Rahmen greifen sie auf zusätzliches Wissen zurück und welcher Kanäle bedienen sie sich dabei?

e.schuy
Es ist ein ständiges Lernen, wer heute noch so fotografiert wie er das bereits gestern getan hat wird nicht mehr weit kommen. Das ist es wohl, wie die Gesellschaft sich zur Zeit definiert. Es ist alles sehr schnelllebig geworden, trotzdem suchen immer mehr Leute auch nach Ruhepunkten im täglichen Leben.  Auch das ist durchaus ein Umstand den wir in der kommerziellen Fotografie einmal berücksichtigen können. ... Zurück zu Frage, nein ich sitze nicht einsam auf einen Baum  und esse Früchte bis mir eine Idee kommt. Es ist ein Austausch mit ernsthaften Kollegen und Freunden, wichtig ist es, sich andere Meinungen und in meinem Fall auch Bildauffassungen anzuschauen. Das Internet ist dabei übrigens nur hilfreich  Leute zu entdecken die evtl. ein Gespräch wert sind. Das Problem wird mehr und mehr, dass dies eine echte Aufgabe ist, aus 1000 Einträgen den einen Sinnvollen zu finden.  Es gibt nur noch wenige Seiten die eine Qualitätskontrolle  vor die Veröffentlichung setzen.  So bleibt nur die Möglichkeit sich selbst ein System zu entwickeln um die kompetenten Partner zu finden mit denen man sich zum gegenseitigen Nutzen austauschen kann.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen